Ruth und Hilde Devries
Familie Devries
Schulzeit
Reichspogromnacht
Arbeitsverbot
Anklage und Verhaftung
Judenstern
Deportation
Fahrt in die Hölle
Leben im Ghetto
Selektionen
KZ-Stutthof
Todesmarsch
Erinnerung
Quellen

Hilde u. Ruth Devries

Leben im Ghetto

Im Ghetto Riga lebten Ruth, Hilfde und ihre Mutter unter härtesten Bedingungen und mussten Zwangsarbeit leisten. Stets gab es kaum etwas zu Essen und man wurde aufgrund der schlechten hygienischen Bedingungen durch Krankheiten wie Typhus bedroht..

„Uns Frauen wurden die Haare kahl geschoren, doch wir verzogen keine Miene dabei. Jetzt mussten wir noch schwerer arbeiten und zwar im Tiefbau. ... Wir mussten Kähne und Waggons mit Kies entladen. Loren laden und fort schieben, den Kies und Zement einschaufeln in Betonmischmaschinen etc. SS-Posten mit Gewehr standen hinter uns und außerdem Sträflinge beiderlei Geschlechts, die zur Arbeiten antreiben mussten. Abends kamen wir nach einem großen Fußweg todmüde in ein verlaustes und verwanztes Lager und bekamen unser Nachtmahl, bestehend aus einem Stücken Brot, etwas Aufstrich und Kaffee. Unser Mittagessen erhielten wir an der Arbeitsstelle, 1/2 Liter. Wassersuppe pro Person unter freiem Himmel bei eisiger Kälte oder Regen.“ (Bericht, Erna Valk Q13)


Karte Ghetto Riga

Karte des Judenghettos in Riga.

In den Häusern der Düsseldorfer Straße wohnten alle Deportierten,
die mit dem Transport vom 11.12.1941 in Riga angekommen waren. So auch Grete, Edith und Gideon Meyer. (B1)
Quelle: Ausschnitt aus www.Openstreetmap.org - bearbeitet von R. Warrener nach (Q17) (B2)


Ghetto Riga und Umgebung
Landkarte von StepMap
StepMap
Ghetto Riga und Umgebung


Karte Riga in der NS-Zeit
(B2)


Lohstraße 17

Verbotsschild

Das Ghetto in Riga war durch Stacheldrahtzäune
vom Rest der Stadt
abgetrennt
(B3)

Zaun Riga

Warnschild Riga
(B4)





Dateiname:
dv_10.html
Datum:
21.6.15
Erstellt von :
Marc Timmer und Annika Ramcke
Text von:
R. Warrener
Fotografien:
B1 - Quelle: Ausschnitt aus www.Openstreetmap.org - bearbeitet von R. Warrener nach (Q5)
B2 - Bundesarchiv Bild 183-N1212-326, Donath Herbert CC-BY-SA
B3 - Karte R. Warrener nach einer Vorlage von Ingrid Schupetta in Q5, S. 4 - erstellt mit www.stepmap.de
B4 - gemeinfrei