"Im Haus Nr. 5 befand sich die jüdische Bäckerei von Gottfried Bruckmann. Zu dieser Bäckerei ist folgendes zu sagen: Da Bruckmann, der einzige jüdische Bäcker am Niederrhein war, lieferte er zur jüdischen Fastenzeit weit über die Grenzen von Goch hinaus Matzen (kreisförmige dünne Scheiben aus Mehl und Wasser gebacken). Eine Spezialität des Hauses war der wohlschmeckende Rollkuchen, auch Boluskuchen genannt. Ferner konnte man bei Bruckmann an Sonn- und Feiertagen vormittags frische Brötchen bekommen. Nach dem Tod von Gottfried Bruckmann übernahm Sohn Fritz die Bäckei. Während der Judenverfolgung im Dritten Reich musste auch dieser Betrieb geschlossen werden. Fritz Bruckmann und seine Schwester Jenny, die mit ihm im Geschäft tätig war, fanden den Tod in einem Konzentrationslager." Quelle: „„Teckbröck“ und „Möppkes“, Gocher Bäckereien und Konditoreien zwischen den Weltkriegen 1914-1945, in: An Niers und Kendel, Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung, S. 21-24 |
"... 1929 übernahm Sohn Josef Lendemann den Betrieb. Der gute Name der Bäckerei Lendemann wurde in der Nazi-Zeit arg getrübt. Als Josef Lendemann aus kollegialen Gründen den jüdischen Bäcker Fritz Bruckmann von der Voßstraße, der nicht mehr mit Mehl beliefert werden durfte, zum Brötchenbacken in den frühen Morgenstunden einstellte, bekamen zwei mit Namen bekannte SA-Männer dieses spitz und machten Anzeige. An allen Bekanntmachungsbrettern der Stadt wurde sodann folgender Spruch angeschlagen: „Willst du essen koschere Brötchen, geh zu Lendemann, diesem armen Knötchen“. Das Geschäft ließ nun sehr nach, weil die eingeschüchterte Bevölkerung es nicht mehr wagte, den Laden zu betreten. Nach dem Kriege wurde die Bäckerei wieder aufgebaut und besteht somit jetzt 100 Jahre." Quelle: „Teckbröck“ und „Möppkes“, Gocher Bäckereien und Konditoreien zwischen den Weltkriegen 1914-1945, in: An Niers und Kendel, Historische Zeitschrift für Stadt Goch und Umgebung, S. 21-24 |
Dateiname: | fbruckm.htm |
Datum: | 02.06.2005 |
Erstellt von: | Ruth Warrener |
Fotografien: |